Klimaziele und Energiewende
Die globale Erwärmung schreitet voran – und ihr Haupttreiber sind menschengemachte Treibhausgas-Emissionen. Das Pariser Klimaabkommen hat ein klares Ziel formuliert: Die Erderhitzung auf maximal 1,5 °C zu begrenzen. Doch wie schaffen wir das?
Dieser Kurs zeigt, woher die Emissionen kommen, wie sie in verschiedenen Wirtschaftssektoren entstehen – und welche Hebel wir haben, um sie wirksam zu senken. Du erfährst, welche politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Maßnahmen notwendig sind, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten und den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu ebnen.
- Kapitel 1: Wie Wirtschaft und Emissionen zusammenhängen
- Kapitel 2: Treibhausgas-Emissionen einzelner Sektoren
- Kapitel 3: Wie können wir umsteuern, um unsere Emissionen zu senken?
- Kapitel 4: Was bedeutet die Energiewende für einzelne Sektoren?
- Kapitel 5: Klimastrategien für die Transformation von Unternehmen zur Klimaneutralität
- Kapitel 6: Selbst aktiv werden
Lerne mit Expert:innen des WWF und führenden Wissenschaftler:innen, wie Klimaschutz praktisch umgesetzt werden kann – und wo Du selbst ansetzen kannst.
Starte jetzt den Kurs und gestalte die Energiewende mit!
Letzte Aktualisierung: 21.10.2025
© WWF-US / Keith Arnold